Ruth Tesmar

geboren in Potsdam 1981 Promotion 1983 Diplom für Malerei und Grafik an der Kunsthochschule Berlin 1993 Professorin für Künstlerisch-Ästhetische Praxis und Leiterin des MENZEL-DACHs an der Humboldt-Universität zu Berlin künstlerische Tätigkeit (Auszug seit 2002) 2002 Lapislázuli und Pharaonengold - farbige Holzdrucke zu Else Lasker-Schüler; Arbeit an den Bildfolgen zu Dante Aligheris Göttlicher Komödie: Die Hölle, Der Läuterungsberg Das Paradies - 3-bändige Prachtausgabe, Berliner Wissenschafts-Verlag, 2006 2003 Zueignungen - Bilder zur Literatur Tieraden - Illustration der eigenen Gedichte (Kunstbuch) 2004 Illustrationen zu Schande von J. M. Coetzee, Kindlerverlag Zwiegespräche - Bilder und Collagen zu Karoline von Günderrode und Christa Wolf 2005; ante portas - Holzobjekte, große farbige Holzdrucke in der Abguss-Sammlung Berlin Die Sprache der Dinge II - farbige Collagen 2006 Aus der Arche - Holzdrucke und Objekte; baugebundene Arbeiten auf Glas für die Helmholtz-Gemeinschaft Berlin und für die Humboldt-Universität zu Berlin 2007 Zauberlicht -farbige Blattfolge zu Gedichten von Sarah Kirsch, Ausstellung in der Dichterstätte Limlingerode und im Literatur¬forum im Brechthaus; Berlin, 2008 2008 Correspondences- Bildfolge und Ausstellung zum 100. Todestag von Paula Modersohn Becker, Kloster Irsee; Vorletzte Fragen - Bildfolge und Buch¬gestaltung zum Text von Jochen Hörisch, Omega Verlag, Ausstellung im Schloss Neuhardenberg 2009 Itinera Htterarum - Auf Schreibwegen mit Wilhelm von Humboldt-Assemblagen, Kunstbuch zum 200-jährigen Jubiläum der Humboldt-Universität zu Berlin; Mitarbeit am Galilei-Projekt des Kunsthistorikers Horst Bredekamp 2010 Die Besteigung des Chimborazo - Collagen zu Alexander von Humboldt, Ausstellungen in Lateinamerika: Mexiko, Ecuador und Kolumbien. El ascenso al Chimborazo - spanisches Kunstbuch zu Alexander von Humboldt Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland. Arbeiten im Besitz von Museen, öffentlichen und privaten Sammlungen. Illustrationen und Buchgestaltungen. Kunst im öffentlichen Raum (Helmholtz-Gemeinschaft, Grimm-Zentrum u. a.) Bühnenbilder und Kostüme 1996 1999 Undine - E. T. A. Hoffmann, Orphée et Euridice - Chr. W. Gluck, Opem-Freiluftaufführungen an der Humboldt-Universität zu Berlin Auszeichnungen 1986 Schönstes Buch für Hugo von Hofmannsthal, "Die Frau ohne Schatten", Kiepenheuer Verlag Leipzig 1988; 1. Preis für Graphik im Rahmen der Ausstellung 100 ausgewählte Grafiken, farbige Holzdrucke zu Else Lasker-Schüler 1993 Schönstes Buch für Augenreise I, Volk und Wissen Verlag GmbH Berlin